- die Tür ins Schloss werfen
- dar un portazo
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
werfen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); schmeißen; schmettern; Junge bekommen; (sich) biegen; (sich) krümmen; verziehen * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen … Universal-Lexikon
Werfen — Verziehen (Platte, Fliese) * * * wer|fen [ vɛrfn̩], wirft, warf, geworfen: 1. <tr.; hat a) mit einem Schwung durch die Luft fliegen lassen: sie hat den Ball 10 Meter weit geworfen; er warf alle Kleider von sich; <auch itr.> sie wirft gut … Universal-Lexikon
Schloss Glienicke — Südseite des Schlosses Glienicke mit der Löwenfontäne Schloss Glienicke war das Sommerschloss des Prinzen Carl von Preußen. Es liegt im Südwesten Berlins an der Grenze zu Potsdam nahe der Glienicker Brücke im Ortsteil Wannsee des Bezirks Steglitz … Deutsch Wikipedia
Schloß — Schloss ein Schloss vorhängen повесить замок die Tür fiel ins Schloss дверь захлопнулась die Tür ins Schloss werfen* захлопнуть дверь hinter Schloss und Riegel за решёткой, под арестом, в тюрьме unter Schloss und Riegel под замком ◊ j m ein… … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
Schloß — Schloss ein Schloss vorhängen повесить замок die Tür fiel ins Schloss дверь захлопнулась die Tür ins Schloss werfen* захлопнуть дверь hinter Schloss und Riegel за решёткой, под арестом, в тюрьме unter Schloss und Riegel под замком ◊ j m ein… … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Das verwunschene Schloss — Werkdaten Titel: Das verwunschene Schloss Form: Operette Originalsprache: Deutsch (oberösterreichischer Dialekt) Musik: Carl Millöcker Libretto … Deutsch Wikipedia
schmettern — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmeißen; scheppern; klirren; rasseln * * * schmet|tern [ ʃmɛtɐn]: 1. <tr.; hat heftig und mit lautem Knall werfen, schleudern, schlagen o. Ä.: er sch … Universal-Lexikon
ballern — bal|lern [ balɐn] <itr.; hat (ugs.): 1. (ohne genau zu zielen) mehrmals schnell hintereinander schießen: er ballerte durch die Fensterscheibe; der Junge ballert mit seiner Pistole. Syn.: ↑ abdrücken, ↑ feuern. 2. mit Wucht gegen etwas schlagen … Universal-Lexikon
schmeißen — schleudern; feuern (umgangssprachlich); werfen; schmettern; durchführen; zugange sein (umgangssprachlich); leisten; ausführen; bewirken * * * schmei|ßen [ ʃm … Universal-Lexikon
Karfreitagsfürbitte für die Juden — Oremus et pro perfidis Judæis im Nouveau Paroissien Romain von 1924 Die Karfreitagsfürbitte für die Juden ist eine der Großen Fürbitten in der Karfreitagsliturgie nach dem römischen Ritus, den die römischen Katholiken, Altkatholiken und manche … Deutsch Wikipedia
zuknallen — zukrachen; zuhauen; zuschlagen; zuballern * * * zu||knal|len 〈V.〉 I 〈V. tr.; hat; umg.〉 etwas zuknallen mit einem Knall schließen, heftig zuschlagen ● die Tür, das Fenster zuknallen II 〈V. intr.; ist; umg.〉 sich mit einem Knall schließen ● die… … Universal-Lexikon